joerg15154
Goto Top

Starlink und Vodafone Netz verbinden

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Weil Vodafone nicht in der Lage ist uns mit ordentlichem Internet anzubinden, habe ich zusätzlich Starlink angeschafft. Das funktioniert soweit super und stabil. Da wir die Festnetznummer noch behalten müssen (Ferienwohnungsbetrieb), muss ich nur dafür das Vodafone Netz weiter betreiben.

Jetzt habe ich einen ER605 TP-Link MultiW WAN Router gekauft um beide Netze mit einander zu verbinden. Warum das Ganze: Ich habe ein FritzBox Mesh Netz im Haus über 3 Etagen. Ich möchte jetzt den Starlink Zugang für das Mesh Netz ermöglichen. Die Konstellation sieht wie folgt aus:

DSL Vodafone Netz via FritzBox Mesh: 192.168.178.1/24 Master FritzBox)
Starlink Router: 192.168.0.1

Wie muss ich jetzt den TP-Link konfigurieren, damit ich die beiden Netze verbinden kann und Endgeräte aus dem FritzBox Netz statt das schlappe DSL Netz die schnelle Starlink Route ins Internet nimmt?

Vielen Dank für Eure Ideen und Hilfe - auf dem Gebiet bin ich wirklich ein Amateur.

Jörg

Content-Key: 7428808972

Url: https://administrator.de/contentid/7428808972

Printed on: June 3, 2024 at 07:06 o'clock

Member: Njord90
Njord90 Jun 05, 2023 at 14:06:11 (UTC)
Goto Top
Hallo @Joerg15154,

das einfachste wird sein dass du das Fritzbox WLAN abschaltest und nur das Starlink WLAN den Gästen zur Verfügung stellst.

Soweit mir bekannt ist kannst du beim Fritzbox WLAN nicht das Standardgateway ändern was aber in diesem Fall nötig wäre.
Wenn das die Repeater von Fritzbox sind kannst du die noch weiter nutzen und einfach anstelle des Fritzbox WLAN´s das Starlink WLAN anzapfen.
Member: Lobster79
Lobster79 Jun 06, 2023 at 05:58:51 (UTC)
Goto Top
Moin,

ich würde beide Netzwerk (Vodafone und Starlink) an den Muli-WAN-Router anschließen und bei dem Gerät einstellen, welches Netz beforzugt wird und welches das Failover ist.

Soweit ich nachgelesen habe, kann der ER605 TP-Link MultiW WAN Router kein WLAN, daher musst du an dem LAN-Port von dem Gerät noch ein AccessPoint anschließen, was dann das WLAN ausstrahlt. Danach die Repeater oder die Mesh-Geräte auf das neue WLAN umstellen.
Member: Starmanager
Starmanager Jun 06, 2023 at 07:17:04 (UTC)
Goto Top
Du kannst doch die Telefonnummern zu einem unabhaengigen Provider umziehen und dann den Vertag mit Vodafone beenden. Dann uebernimmt der Provider die Rufnummern und Du bist unabhaengig und kannst die Rufnummern sogar auf einem Smartphone verwenden. Meiner Erfahrung nach geht das mit Sipgate sehr einfach.
Member: aqui
aqui Jun 06, 2023 updated at 08:59:03 (UTC)
Goto Top
kann der ER605 TP-Link MultiW WAN Router kein WLAN
Das braucht es auch gar nicht, denn am lokalen LAN Port hängt ja ganz sicher sein .178er FB Mesh Netz.
Der Schlüsselpunkt ist das Customizen des Balancing auf dem ER605, denn die Balancing Policy bestimmt einzig und allein welcher Traffic aus dem lokalen Netz wohin bzw. über welche Internet Infrastruktur rennt.
Macht man nix, macht der ER immer ein Session basiertes Round Robin Balancing, verteilt also 1 zu 1.
Hier muss der TO also eine Policy einrichten die besagt das TCP 80 und TCP 443 Traffic (Browser) als next Hop Gateway das Starlink Netz hat. Der Rest nutzt dann Vodkafön.
Wenn man sogar 2 separate lokale Netz hat die über den ER ins Internet gehen, kann man das auch auf Basis der IP Source Adresse machen und sagen alles was 192.168.178.x als Absender IP hat geht via Starlink und alles was eine andere Absender IP hat via Vodkafön.
Entscheidend ist also rein nur die Balancing Policy die der TO auf dem ER definiert, nicht mehr und nicht weniger. face-wink
Member: Joerg15154
Joerg15154 Jun 06, 2023 at 09:02:01 (UTC)
Goto Top
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Bei Sipgate zahlt man halt Telefongebühren + eine Grundgebühr von mindestens 18 Euro und soweit ich es sehe sind das auch alles Business Anschlüsse...
Ich habe Starlink Router u nd die FritzBox jeweils per LAN an den ER605 angeschlossen. Aber ich bekomme das Routing vom einen ins andere Netz einfach nicht hin...
Member: Joerg15154
Joerg15154 Jun 06, 2023 at 09:04:58 (UTC)
Goto Top
Was ist der TO?


Zitat von @aqui:

kann der ER605 TP-Link MultiW WAN Router kein WLAN
Das braucht es auch gar nicht, denn am lokalen LAN Port hängt ja ganz sicher sein .178er FB Mesh Netz.
Der Schlüsselpunkt ist das Customizen des Balancing auf dem ER605, denn die Balancing Policy bestimmt einzig und allein welcher Traffic aus dem lokalen Netz wohin bzw. über welche Internet Infrastruktur rennt.
Macht man nix, macht der ER immer ein Session basiertes Round Robin Balancing, verteilt also 1 zu 1.
Hier muss der TO also eine Policy einrichten die besagt das TCP 80 und TCP 443 Traffic (Browser) als next Hop Gateway das Starlink Netz hat. Der Rest nutzt dann Vodkafön.
Wenn man sogar 2 separate lokale Netz hat die über den ER ins Internet gehen, kann man das auch auf Basis der IP Source Adresse machen und sagen alles was 192.168.178.x als Absender IP hat geht via Starlink und alles was eine andere Absender IP hat via Vodkafön.
Entscheidend ist also rein nur die Balancing Policy die der TO auf dem ER definiert, nicht mehr und nicht weniger. face-wink
Member: aqui
aqui Jun 06, 2023 updated at 10:45:06 (UTC)
Goto Top
Was ist der TO?
Thread Owner = Thread Ersteller. Sollte man als Forennutzer aber schon kennen zumindestens aber googeln können... 🧐
Ich habe Starlink Router u nd die FritzBox jeweils per LAN an den ER605 angeschlossen
Mit so einem völlig falschen Netzwerk Design eines Dual WAN Routers wird das natürlich auch nix. Damit ist ein vernünftiges Policy Routing oder Balancing natürlich ausgeschlossen. face-sad
Man tankt ja auch kein Diesel in einen Benziner...
https://www.youtube.com/watch?v=p4Xk45ymbbQ (ab 5.53)
https://www.youtube.com/watch?v=p4Xk45ymbbQ (ab 4:04)
Deine beiden Provider Starlink/Vodkafön entsprechen ISP1/ISP2 oder WAN1/WAN2.

P.S.: Bitte nicht immer alles vollständig zitieren. Wir sind hier alle des Lesens mächtig!
Member: Morpheus60
Morpheus60 Jun 09, 2023 at 06:48:58 (UTC)
Goto Top
Hallo @Joerg15154 wie @aqui schon beschrieben hat, benötigst du 2 Fritzboxen. 1 für Vodafon-DSL und eine um dein gewohntes Fritz-WLAN zu Managen.

Die Fritz-Boxen können war Interent/WAN über Port 1 ( Must du konfigurieren) aber nicht über Port 1 und DSL-Port gleichzeitig.
Member: aqui
aqui Jun 09, 2023 at 08:06:41 (UTC)
Goto Top
Es müssen auch gar keine FritzBoxen sein, zumal der Starlink Router ja definitiv keine FritzBox ist!
Man muss nur designtechnisch sicherstellen das die 2 Internet Zugänge an WAN1 (ISP1) und WAN2 (ISP2) Port des TP-Link Routers angeschlossen sind, damit man eine vernüftige Datensteuerung (Balancing) realisieren kann mit dem ER605.
Welche Router das dann letztlich sind die man dort anschliesst spielt für die Funktion keinerlei Rolle.
Member: Joerg15154
Solution Joerg15154 Jun 12, 2023 at 09:28:39 (UTC)
Goto Top
Hallo Zusammen.

Ich habe das Problem gelöst - und zwar ganz einfach: Ich nutze nur noch Starlink fürs Internet und DSL Vodafone für Festnetz und Ferienwohnung WLAN. Die 8 Mbit reichen für Feriengäste.
Diese ER605 Geschichte ist mir zu kompliziert, denn ich habe es nicht hinbekommen. Damit kann ich aber auch gut leben. Ich werde mich hier wieder abmelden und Danke erstmal allen, die sich dem Thema angenommen haben und wünsche Euch eine gute Zeit.